Die heutige Landwirtschaft steht vor immer größeren Aufgaben. Effektive Flächenbearbeitung geht oftmals mit immer leistungsstärkeren und schwereren Maschinen einher. Hier spielt die Bereifung als Bindeglied zwischen Boden und Maschine eine wichtige Rolle. Trotzdem wird das Potential der Reifen viel zu oft gar nicht ausgenutzt. Dabei bietet eine Reifendruckregelanlage ausschließlich Vorteile – für das Taschengeld und den Boden!
• Energiesparend
Weniger Rollwiderstand auf der Straße und weniger Schlupf auf dem Acker machen Kraftstoffeinsparungen von bis zu 30% möglich. Aber auch der Reifenverschleiß wird bis zu 25% minimiert.
• Bodenschonend
Durch das Runterregeln des Luftdrucks im Reifen vergrößert sich dessen Auflagefläche zum Boden. Das Gewicht der Maschine kann so besser auf mehr Fläche verteilt werden und die Bodenverdichtung wird reduziert. Vor allem für das häufig befahrene Vorgewende ist dies sinnvoll.
• Leistungssteigernd
Weniger Schlupf und geringere Bodenverdichtung wirken sich positiv auf die Wirtschaftlichkeit einer Fläche aus. Durch eine bessere Verzahnung von Reifen und Erdreich kann auf dem Acker eine Steigerung der Zugleistung von mindestens 10% erreicht werden. Auch sind Ertragssteigerungen durch geringere Verdichtung, bessere Nährstoffverfügbarkeit für die Pflanze und weniger Bodenerosion möglich.
Mit einer Reifendruckregelanlage lassen sich die gegensätzlichen Anforderungen von Straßen- & Ackerfahrt mit einer Lösung meistern.
Bei Fragen oder Interesse stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.